Einführung in die Hartmetallformtypen

Die Lebensdauer von Hartmetallformen ist um ein Vielfaches höher als die von Stahlformen. Hartmetallformen zeichnen sich durch hohe Härte, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und einen geringen Ausdehnungskoeffizienten aus. Sie bestehen in der Regel aus Wolfram-Kobalt-Hartmetall.

Hartmetallformen weisen eine Reihe hervorragender Eigenschaften auf, wie z. B. hohe Härte, Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw., insbesondere ihre hohe Härte und Verschleißfestigkeit, die selbst bei einer Temperatur von 500 °C im Wesentlichen unverändert bleiben und bei 1000 °C immer noch eine hohe Härte aufweisen.

Hartmetallform

Hartmetallformen werden häufig als Werkzeugmaterialien wie Drehwerkzeuge, Fräser, Hobel, Bohrer, Bohrwerkzeuge usw. zum Schneiden von Gusseisen, Nichteisenmetallen, Kunststoffen, Chemiefasern, Graphit, Glas, Stein und gewöhnlichem Stahl verwendet. Sie können auch zum Schneiden von hitzebeständigem Stahl, Edelstahl, hochmanganhaltigem Stahl, Werkzeugstahl und anderen schwer zu verarbeitenden Materialien verwendet werden.

Hartmetallmatrizen zeichnen sich durch hohe Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und werden als „Industriezähne“ bezeichnet. Sie werden zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, Messern, Kobaltwerkzeugen und verschleißfesten Teilen verwendet. Sie finden breite Anwendung in der Rüstungsindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der mechanischen Bearbeitung, der Metallurgie, der Ölförderung, der Bergbauindustrie, der elektronischen Kommunikation, dem Bauwesen und weiteren Bereichen. Mit der Entwicklung der nachgelagerten Industrien steigt die Marktnachfrage nach Hartmetall kontinuierlich. Darüber hinaus werden die zukünftige Herstellung von Hightech-Waffen und -Geräten, der Fortschritt in Spitzenwissenschaft und -technologie sowie die rasante Entwicklung der Kernenergie die Nachfrage nach Hartmetallprodukten mit hohem Technologiegehalt und hoher Qualitätsstabilität stark erhöhen.

Hartmetallformen können je nach Verwendungszweck in vier Kategorien unterteilt werden:

Ein Typ sind Hartmetall-Drahtziehsteine, die den größten Anteil der Hartmetall-Drahtziehsteine ​​ausmachen. Die wichtigsten Marken für Drahtziehsteine ​​in meinem Land sind YG8, YG6 und YG3, gefolgt von YG15, YG6X und YG3X. Es wurden einige neue Marken entwickelt, wie beispielsweise die neue Marke YL für Hochgeschwindigkeits-Drahtziehen und die aus dem Ausland eingeführten Drahtziehsteinmarken CS05 (YLO.5), CG20 (YL20), CG40 (YL30) und K10, ZK20/ZK30.

Die zweite Art von Hartmetallmatrizen sind Kaltstauchmatrizen und Formmatrizen. Die Hauptmarken sind YC20C, YG20, YG15, CT35, YJT30 und MO15.

Der dritte Typ von Hartmetallformen sind nichtmagnetische Legierungsformen, die zur Herstellung magnetischer Materialien verwendet werden, wie z. B. YSN in der YSN-Serie (einschließlich 20, 25, 30, 35, 40) und stahlgebundene nichtmagnetische Formen der Güte TMF.

Der vierte Hartmetallformtyp ist eine Warmarbeitsform. Für diesen Legierungstyp gibt es noch keine Standardqualität, und die Marktnachfrage steigt.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2024