Beim Rückwärtsfräsen beginnt das Hartmetallfräserblatt bei Nullspandicke zu schneiden. Dadurch entstehen hohe Schnittkräfte, die Hartmetallfräser und Werkstück voneinander wegdrücken. Nach dem Einführen des Hartmetallfräserblatts in den Schnitt berührt es üblicherweise die gehärtete Oberfläche des Schneidblatts und erzeugt durch Reibung und hohe Temperaturen einen Schleif- und Poliereffekt. Die Schnittkraft erleichtert zudem das Abheben des Werkstücks von der Werkbank. Beim Gleichlauffräsen beginnt das Hartmetallfräserblatt bei maximaler Spandicke zu schneiden. Dadurch wird der Poliereffekt durch reduzierte Wärmeentwicklung und eine geringere Härtungsneigung vermieden. Die maximale Spandicke ist sehr vorteilhaft, da die Schnittkraft das Werkstück leichter in das Hartmetallfräserblatt hineindrückt und so den Schneidvorgang ermöglicht.
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung der Panzerungstechnologie steigen die Anforderungen an hochdichte Wolframlegierungen für Geschosse immer weiter an, insbesondere die Anforderungen an hohe Festigkeit und Zähigkeit unter der Prämisse einer hohen Dichte. Im Sportbereich können Wolframlegierungen zur Herstellung von Kurbelwellen von Rennwagen verwendet werden, was deren Leistung deutlich verbessern kann. Die Kanten von Golfbällen und Tennisschlägern sind mit Gewichten aus Wolframlegierungen versehen, die den Schlägern eine stärkere Angriffskraft verleihen. Bei Wettbewerben mit schweren Pfeilen kann die Trefferquote schwerer Pfeile deutlich verbessert werden, wenn die Pfeilspitze aus Wolframlegierung besteht.
Die Galvanotechnik für Wolframlegierungen hat ein Jahr rasanter Entwicklung eingeläutet. Technologie zur Chromverdrängung durch Galvanotechnik für Wolframlegierungen, Technologie zur Chromverdrängung durch Galvanotechnik für Wolframlegierungen. Verchromen ist ein traditionelles Verarbeitungsverfahren, das häufig im Bereich der Funktions- und Dekorationsbeschichtung eingesetzt wird. Der jährliche Produktionswert der Verchromungsindustrie in den USA beträgt 8 Milliarden US-Dollar und in China über 10 Milliarden Yuan. Das bei der Verchromung entstehende sechswertige Chrom ist ein gefährliches Karzinogen. Umweltschutzbehörden in verschiedenen Ländern weltweit haben die Einleitung von Chromnebel und chromhaltigem Abwasser streng kontrolliert. Der vollständige Verzicht auf Verchromung ist für Umweltschutzbehörden in verschiedenen Ländern weltweit zu einer Hauptaufgabe geworden. Daher ist die Suche nach einem Chromverdrängungsverfahren zu einer Notwendigkeit für alle Fertigungsindustrien geworden. Messer aus Wolframlegierungen haben eine Vickers-Härte von 10K und sind damit nur von Diamanten übertroffen. Aus diesem Grund sind Messer aus Wolframlegierungen nicht leicht zu verschleißen, sie sind spröde und hart und haben keine Angst vor dem Glühen. Ihr Preis ist viel teurer als der von gewöhnlichen Fräsern und der Preis ist proportional zu ihrer Messerlänge und ihrem Durchmesser.
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2024