Welche Herstellungsmerkmale haben Hartmetallformen und welche Einsatzmöglichkeiten haben Extrusionsmatrizen?

Die Hartmetallform legt den noch plastifizierten, durch Extrusion oder Spritzguss hergestellten Rohrvorformling in den heißen Formhohlraum ein und leitet sofort Druckluft durch die Mitte des Rohrvorformlings, wodurch sich die Form ausdehnt und festsitzt. An der Wand des Formhohlraums entsteht nach Abkühlung und Verfestigung ein Hohlkörper. Die bei diesem Kunststoffformverfahren verwendete Form wird als Hohlblasform bezeichnet. Hohlblasformen werden hauptsächlich zum Formen von Hohlbehältern aus Duroplasten verwendet.

Hartmetall-Luftdruckformwerkzeuge bestehen üblicherweise aus einer einzelnen Matrize oder Patrize. Drücken Sie den Rand der vorbereiteten Kunststoffplatte fest gegen den Rand der Form und erhitzen Sie sie, um sie zu erweichen. Saugen Sie anschließend die formnahe Seite ab oder füllen Sie die gegenüberliegende Seite mit Druckluft, um die Kunststoffplatte an die Form zu drücken. Nach dem Abkühlen und Formen entsteht ein thermogeformtes Produkt. Die zum Formen solcher Produkte verwendete Form wird als pneumatische Form bezeichnet.

Hartmetallform

Die Produktions- und Fertigungstechnologie für Hartmetallformen konzentriert die Essenz der mechanischen Bearbeitung. Es handelt sich um eine kombinierte mechanische und elektrische Bearbeitung, die untrennbar mit der Arbeit des Formenbauers verbunden ist. Seine Eigenschaften sind wie folgt:

(1) Prozessmerkmale der Formenherstellung: Nach der Herstellung eines Satzes von Formen können Hunderttausende von Teilen oder Produkten hergestellt werden. Die Form selbst kann jedoch nur als Einzelstück hergestellt werden. Die Produkte von Formenbauern sind in der Regel Unikate, und es gibt kaum Wiederholungsproduktionen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Formenbauern und anderen Unternehmen.

(2) Merkmale der Formenherstellung Da die Form in einem Stück hergestellt wird, sind die Genauigkeitsanforderungen höher als die Anforderungen an die Produktgenauigkeit. Deshalb gibt es bei der Herstellung viele einzigartige Merkmale. 1 Die Formenherstellung erfordert von den Arbeitern ein relativ hohes technisches Niveau. 2 Der Produktionszyklus von Hartmetallformen ist länger als der von gewöhnlichen Produkten und die Kosten sind höher. 3 Bei der Formenherstellung gibt es viele Verarbeitungsschritte in einem Vorgang, deshalb ist die Produktionseffizienz niedrig. 4 Während der Formenherstellung müssen Position und Größe bestimmter Arbeitsteile durch Tests bestimmt werden. 5 Nach der Montage muss die Form ausprobiert und angepasst werden. 6 Die Formenherstellung ist eine typische Einzelstückproduktion. Deshalb unterliegen Produktionsprozess, Verwaltungsmethode, Formenherstellungsprozess usw. allesamt einzigartigen Anpassungsmöglichkeiten und Regeln. 7 Komplexe Form und hohe Anforderungen an die Fertigungsqualität. 8 Das Material hat eine hohe Härte. 9 Die Formenverarbeitung entwickelt sich in Richtung Mechanisierung, Präzision und Automatisierung.

Hartmetallformen werden für die kontinuierliche Extrusion von Kunststoffprofilen verwendet. Sie werden allgemein als Extrusionsformen oder auch als Extrusionsköpfe bezeichnet. Dies ist eine weitere große Kategorie von Kunststoffformen mit einem breiten Anwendungsspektrum und vielfältigen Varianten. Sie werden hauptsächlich für die Formung und Verarbeitung von Kunststoffstäben, Rohren, Platten, Folien, Draht- und Kabelummantelungen, Geflechtmaterialien, Monofilamenten, Verbundprofilen und Spezialprofilen verwendet. Sie werden auch für die Formung von Hohlkörpern verwendet. Diese Art von Form wird als Vorformling oder Vorformlingkopf bezeichnet.

Die Anforderungen an die Präzision von Hartmetallformen für Produktteile steigen stetig. Immer mehr Formen zeichnen sich durch hohe Präzision, lange Lebensdauer und hohe Effizienz aus. Präzisions-Formschleifmaschinen, CNC-Hochpräzisions-Flächenschleifmaschinen, Präzisions-CNC-Drahterodiermaschinen, hochpräzise Koordinatenschleifmaschinen mit kontinuierlicher Bahnkurve und dreidimensionale Koordinatenmessgeräte werden immer häufiger eingesetzt, was die Formenbearbeitung technologisch aufwändiger macht.


Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2024